FAQ: Effektive Metallreinigung & Entfettung – so funktioniert’s mit ROBOT-ROBOTAN
Best-Practices, Produktauswahl, Dosierung und Prozessparameter für Tauch-, Ultraschall-, Spritz- und elektrolytische Reinigung – abgestimmt auf ROBOT-ROBOTAN 500, 680, 907, 910, 915 sowie 900/1.
Produktauswahl nach Verfahren & Werkstoff
AluminiumEdelstahlStahlZink
2–25 % · bis 80 °C · Tauch 5–30 min · Ultraschall 0,5–15 min.
AluminiumMessingKorrosionsschutz
2–10 % · 30–80 °C · Tauch 5–30 min · Ultraschall 0,5–30 min · phosphatfrei.
StahlBandstahlnicht für Aluminium
1–6 % (Spritz/Bürste) · 3–6 % (Tauch) · 45–80 °C · VOC-frei.
StahlEdelstahlAluminiumInstandhaltung
Tauch/Manuell 2–50 % (20–80 °C, bis 30 min) · Teilewaschm. 1–10 % (45–80 °C, 5–30 min) · VOC- & phosphatfrei.
StahlEdelstahlnicht für Aluminium
1–6 % (Spritz/Bürste/elektrolytisch) · 3–6 % (Tauch) · 45–80 °C · NaOH/KOH Co-Additiv möglich · VOC-frei.
ManuellHDTauch/Spritz
0,5–50 % je Verfahren · pH 9,3 · gemäß Ö-Norm B 5105 geprüft (Ölabscheideverhalten).
Best Practices für effektives Entfetten
Richtiges Produkt wählen
Für Aluminium eignen sich 500, 680 und 910; 907 und 915 sind nicht für Aluminium geeignet.
Dosierung & Temperatur einhalten
Nutzen Sie die angegebenen Bereiche und starten Sie in der Mitte. Bei starker Verschmutzung Dosierung/Temperatur erhöhen, bei empfindlichen Materialien reduzieren.
Einwirkzeit & Mechanik kombinieren
Ultraschall (500/680) und Spritz-/Bürstmechanik (907/915/910) verkürzen Kontaktzeiten und erhöhen den Abtrag.
Gründlich spülen
Nach Tauch/Spritz/elektrolytischer Reinigung ausreichend mit Wasser nachspülen (kaskadiert/Programm).
Filtration & Recycling nutzen
Viele Produkte sind recyclingfähig mit hohem Schmutzabscheidevermögen – Filtration verlängert die Standzeit.
Häufige Fragen
Welche Produkte eignen sich für Aluminium?
ROBOT-ROBOTAN 500, 680 und 910. 907 und 915 sind nicht für Aluminium geeignet.
Wann Ultraschall, wann Spritzreinigung?
Ultraschall (500/680) für filigrane Geometrien; Spritz/Bürsten (907/915/910) für kurze Kontaktzeiten oder kontinuierliche Anlagen (z. B. Bandstahl).
Empfohlene Start-Einstellungen?
Beginnen Sie bei der mittleren Dosierung und bei 60–65 °C. Beispiele: 500 → 8–10 %, 680 → 5–7 %, 907/915 → 3–4 % (Tauch) oder 2–3 % (Spritz), 910 → 4–6 % (Tauch/Manuell).
Elektrolytische Reinigung – wie dosieren?
Mit ROBOT-ROBOTAN 915 möglich. Co-Additiv: Natronlauge (50 %) zu 30–40 g/L oder Gemisch aus NaOH/KOH (50 %/50 %) im Verhältnis 3:1 zu insgesamt 33–44 g/L.
VOC-/Phosphat-Freiheit & Umwelt
VOC-frei: 907, 910, 915; phosphatfrei: 680, 910. ROBOT-ROBOTAN 500 enthält keine flüchtigen Lösemittel. Mehrere Produkte sind recyclingfähig mit hohem Schmutzabscheidevermögen.
Korrosionsschutz bei Aluminium/Messing?
ROBOT-ROBOTAN 680 bietet eine korrosionsschützende Wirkung und eignet sich für Zwischen- und Endreinigung.
Welche Lagerbedingungen gelten?
Typisch 5–35 °C (500: 10–35 °C) und max. 2 Jahre Lagerdauer. Siehe jeweiliges Datenblatt für Details.
Gibt es Normen/Prüfungen?
ROBOT-ROBOTAN 910 und 900/1 sind gemäß Ö-Norm B 5105 geprüft.
Hinweis: Angaben zu Einstufung, Kennzeichnung und sicherem Umgang entnehmen Sie dem jeweiligen Sicherheitsdatenblatt. Prozessparameter sind Richtwerte und vor Ort zu validieren (Material- & Herstellervorgaben beachten).